Copilot & ChatGPT - KI für Datenanalyse und Controlling

  • Nutzen Sie Microsoft Copilot mit integriertem ChatGPT für Ihre Controllingaufgaben! In diesem 1-Tages-Kurs lernen Sie, KI-Tools für Datenanalyse, Berichterstellung und Automatisierung anzuwenden. Sie erhalten praktische Tipps zu Best Practices, Sicherheitsaspekten und zukünftigen Entwicklungen.

  • Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung im Controlling. Die Zusammenarbeit von Microsoft Copilot und ChatGPT/OpenAI bietet eine vielversprechende Lösung zur Verbesserung der Datenanalyse und des Controllings. Durch die Integration dieser KI-Tools können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Genauigkeit ihrer Berichte verbessern und die Entscheidungsfindung optimieren.

    Die Zukunft des Controllings liegt in der intelligenten Nutzung von Technologien wie Copilot und ChatGPT, die gemeinsam eine leistungsfähige und flexible Lösung für die Herausforderungen moderner Unternehmen darstellen. Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Copilot für Controlling-Aufgaben nutzen und generative KI-Modelle in Datenanalyse, Berichterstellung und Prozessautomatisierung integrieren.

    Neben den Grundlagen der KI-gestützten Controlling-Optimierung erhalten Sie im Seminar einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT und Copilot sowie deren Einsatz in Office-Anwendungen wie Excel. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle aus dem Controlling im Mittelpunkt, von der Analyse von Finanzdaten bis zur Automatisierung von Berichten. Ergänzend behandelt das Seminar Sicherheits- und Datenschutzaspekte sowie zukünftige Entwicklungen im Bereich KI für das Controlling.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Fachkräfte aus Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie alle, die KI-gestützte Analysen und Automatisierungen in ihre Arbeitsprozesse integrieren möchten.

    Kursziel:
    Nach dem Kurs können Sie Microsoft Copilot und ChatGPT für die Datenanalyse, Berichterstellung und Automatisierung im Controlling nutzen. Sie verstehen die optimalen Abläufe, Sicherheitsanforderungen und die zukünftige Entwicklung von KI-gestütztem Controlling.

    Hinweis:
    Sie benötigen für diesen Kurs einen bestehenden Zugang zu Microsoft Copilot.

    • Einführung in KI-gestützte Controlling-Prozesse
      • Rolle von KI im Controlling: Automatisierung und Effizienzsteigerung
      • Funktionsweise generativer KI-Modelle, z. B. OpenAI/ChatGPT und Microsoft Copilot
      • Überblick über relevante KI-Begriffe und Konzepte
    • Grundlagen des Prompt Engineerings für optimale Ergebnisse
      • Prinzipien der effektiven Interaktion von Copilot und ChatGBT
      • Strukturierte Anfragen für präzisere Antworten
      • Anpassung von Prompts für Controlling-Aufgaben
      • Praxisbeispiele: KI-gestützte Finanzanalyse
    • KI-gestützte Datenanalyse und Automatisierung
      • Nutzung von ChatGPT und Copilot für Datenaufbereitung und -analyse
      • Automatisierte Berichterstellung mit KI-gestützten Tools
      • Integration von KI-Tools in Excel und andere Office-Anwendungen
      • Effiziente Nutzung alternativer KI-Lösungen für spezifische Controlling-Aufgaben
    • Sicherheitsaspekte und Compliance beim Einsatz von KI
      • Datenschutzrichtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Sicherer Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten
      • Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI-gestützten Lösungen
      • Zukunftstrends und strategische Integration von KI im Controlling
      • Entwicklungen im Bereich KI für das Finanz- und Controlling-Umfeld
      • Nachhaltige Implementierung von KI in bestehende Controlling-Prozesse
      • Überblick über die kommenden KI-Funktionen in Office-Anwendungen
    • Zugang zu Microsoft Copilot ist erforderlich
    • Grundkenntnisse in Controlling und Finanzanalyse sind erforderlich
    • Erfahrung mit Excel oder anderen Office-Anwendungen sind von Vorteil
  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

 
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 1 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

790,00 €
(940,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind Kursmaterial, Pausenverpflegung, Getränke und Schulungszertifikat.


Verwandte Seminare/Schulungen

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Erfolgreich
im Job!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 633 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Copilot & ChatGPT - KI für Datenanalyse und Controlling

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter